Lyssy L80-6000 Wasserdampfpermeations-Analysator Neues und verbessertes zuverlässiges Prüfgerät für die Wasserdampfdurchlässigkeit
Beschreibung
Technische Daten
Unterlagen
Die Analysatoren der L80-Serie werden seit Jahrzehnten erfolgreich in vielen Labors eingesetzt. Die L80-6000 ist die neueste Generation der bewährten, weltweit eingesetzten L80-Serie. Dieses einfach zu bedienende Gerät mit seinem zuverlässigen Testprinzip und seinem geringen Wartungsaufwand ist eine kostengünstige Lösung. Das Lyssy L80-6000 kann mit speziellen Probenkarten hochpermeable Materialien messen. Es ist extrem schnell und je durchlässiger die Probe ist, desto kürzer ist die Messzeit. Neben den kurzen Prüfzeiten und dem großen Messbereich bietet es ein hohes Maß an Genauigkeit.
Die Genauigkeit und der weite Messbereich von 0,03 – 10.000 g/m2/Tag werden durch den Einsatz eines hochempfindlichen und zuverlässigen Feuchtesensors erreicht, der sich direkt in der Messkammer befindet. Diese Prüfmethode bietet die beste Reproduktion der realen Bedingungen, da kein Trägergas oder extraktive Messtechnik verwendet wird.
Der Feuchtesensor ist sehr stabil, unabhängig davon, in welchem Feuchtigkeitsbereich er betrieben wird. Dadurch wechselt das L80-6000 schnell und einfach zwischen niedrigen und hohen Permeabilitätsmessungen. In der Regel kann die Änderung mit der Funktion ‚Simulierter Teststandard‘ in einer Stunde oder weniger durchgeführt werden.
Gas : Wasserdampf
Anwendung: Permeation
Messbereich : 0,03 – 10.000 g/m2/Tag
Prüftemperaturbereich: 5 bis 50 °C (41 bis 158 °F) mit integrierter Temperaturregelung
Luftfeuchtigkeit: 5-60 RH
Umgebungsluftfeuchtigkeit: 10-90% RH (nicht kondensierend)
Abmessungen: 400 x 400 x 350 mm
Gewicht: 24 kg (ca.)
Gas : Wasserdampf
Anwendung: Permeation
Messbereich : 0,03 – 10.000 g/m2/Tag
Prüftemperaturbereich: 5 bis 50 °C (41 bis 158 °F) mit integrierter Temperaturregelung
Luftfeuchtigkeit: 5-60 RH
Umgebungsluftfeuchtigkeit: 10-90% RH (nicht kondensierend)
Abmessungen: 400 x 400 x 350 mm
Gewicht: 24 kg (ca.)
Einfach zu bedienende Benutzeroberfläche
Einfache Bedienung durch den hohen Automatisierungsgrad
Schnelle und genaue Testergebnisse
Breiter Prüfbereich für niedrige und hohe Durchlässigkeit
Automatische Gleichgewichtserkennung
Automatische Temperaturkontrolle
Einfaches Einrichten von Prüfparametern und Probendaten
Einfach zu verwendende Probenhalter
Eingebauter Drucker ermöglicht eine einfache Testdokumentation
Geringer Wartungsaufwand