Eine 2021 Erkundung unseres planetarischen Plastikproblems
Wo wir sind, wohin wir gehen und wie wir dorthin gelangen können
Wir leben in einer Zeit großer ökologischer Herausforderungen, aber auch in einer Zeit, die mit aufregenden technologischen Möglichkeiten gefüllt ist. Die Fehler der Vergangenheit sind inzwischen schmerzlich bewusst, doch der Wille und die Fähigkeit der Menschen, der Regierungen und der Industrie, sie rückgängig zu machen, wachsen exponentiell.
Das ist eine von vielen ökologischen Herausforderungen, die wir angehen müssen… und zwar schnell. Ungezügeltes Wachstum in Verbindung mit einem Mangel an sinnvoller Regulierung und Voraussicht hat jedoch zu problematischen Verpackungslösungen geführt.
Der zunehmende Druck von Politik und Nichtregierungsorganisationen, unterstützt durch weltweite Aufklärungskampagnen, die den Verbrauchern die Augen für die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Optionen geöffnet haben, rückt das Problem ins Rampenlicht. Die Macher der Industrie reagieren darauf und ermutigen internationale, nationale und lokale Verpackungshersteller und -anwender, mit gutem Beispiel voranzugehen. Es besteht der Wunsch, sich klare, greifbare Ziele zu setzen und die Forschung und Entwicklung im Hinblick auf innovative, nachhaltige und wiederverwertbare Verpackungslösungen zu beschleunigen.
Wo liegen also die größten Chancen für nachhaltige Verpackungsinnovationen, wenn wir uns dem Jahr 2022 nähern? Was wird unternommen, um das Unrecht der Vergangenheit zu beheben? Und wie können intelligentere Test- und Inspektionsverfahren den Unternehmen helfen, die Qualität während des Übergangs aufrechtzuerhalten? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.
Das Plastikproblem
Es liegt auf der Hand, warum Kunststoff in der Verpackungsindustrie so beliebt wurde. Es ist billig, einfach herzustellen und unübertroffen haltbar. Außerdem ist es wesentlich leichter als alternative Materialien und widerstandsfähiger gegen Zersetzung.
Aber diese Kosteneinsparungen und die Liebe zur Langlebigkeit haben zu einer globalen Plastikkrise geführt. Einige Polymere – wie z. B. die Ringe Ihrer Sechserpackung Getränkedosen – brauchen über 400 Jahre, um sich abzubauen! Unsere Ozeane sind voll von Plastik – eine Senke für etwa 11 Millionen Tonnen pro Jahr. Und obwohl mehr als 50 % der Kunststoffe innerhalb eines Jahres nach ihrer Herstellung zu Abfall werden, wird der größte Teil immer noch nicht recycelt.
Wir sagen Ihnen hier nichts, was Sie nicht schon wissen – dank der planetarischen Aufklärungsbemühungen und der zunehmenden Dringlichkeit, der Umwelt und dem Klima zu helfen, ist dies eine Schlagzeile wert. Und wir alle wissen, dass etwas getan werden muss.
Die Chance für Plastik
Trotz der schlechten Presse ist Kunststoff in vielerlei Hinsicht immer noch fantastisch. Es ist ein enorm wichtiges Gut, auf das unser modernes Leben angewiesen ist. Sie unterstützt jeden Industriesektor und treibt das Wirtschaftswachstum in der ganzen Welt an.
Die Verwendung von Plastikflaschen im Vergleich zu den Alternativen bietet enorme Einsparungen bei den Treibstoffkosten; ohne sie wären unsere Fahrzeuge und Flugzeuge viel schwerer. Dadurch wird die Umweltverschmutzung durch den Verkehr massiv reduziert. Erneuerbare Energien sind auf Kunststoff angewiesen, er ist eine Schlüsselkomponente für energieeffiziente Häuser, und langlebige Kunststoffrohre verhindern das Auslaufen wertvoller Wasservorräte. Die Frage der nachhaltigen Verpackung ist bei weitem nicht schwarz-weiß.
Die Menschen lieben immer noch Plastik. Im Jahr 2020 hatte der Weltmarkt einen Wert von 579,7 Mrd. USD mit einer Produktion von 368 Mio. Tonnen. Die Nachfrage wird in absehbarer Zukunft weiter steigen, und Prognosen gehen davon aus, dass die Produktion bis 2050 589 Millionen metrische Tonnen erreichen wird.
Betrachtet man allein diese kalten, harten Zahlen vor dem Hintergrund der steigenden Bevölkerungszahlen, würde es selbst dem abstraktesten Künstler schwer fallen, ein Bild ohne Verschmutzung zu malen.
Engagement für den Wandel
Glücklicherweise lässt die etwas leere Rhetorik der „Unterstützung des Wandels“ nach, und es zeichnen sich echte Maßnahmen ab.
Mitte 2018 gaben mehrere große Marken, Einzelhändler und Verpackungsunternehmen ein großes öffentliches Versprechen ab: Sie wollen bis 2025 in ihrer gesamten internationalen Geschäftstätigkeit 100 % wiederverwendbare, recycelbare oder kompostierbare Verpackungen verwenden.
Falls Sie jetzt mit einem Gefühl der Panik auf Ihren Kalender schauen: Die Pandemie bietet eine halbwegs vernünftige Entschuldigung für eine gewisse Verzögerung. Aber das Jahr ist immer noch ein wichtiges Datum in der Verpackungsindustrie und die Dynamik verlagert sich hin zu realistischen, nachhaltigen Verpackungszielen.
Durch das Global Commitment und das Plastics Pact Network haben mehr als 1.000 Organisationen – darunter Unternehmen und Regierungen – in nur drei Jahren ihre Ziele für eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe bekräftigt. Das Netzwerk bringt eine Allianz aus Unternehmen, Städten, Philanthropen, politischen Entscheidungsträgern, Akademikern, Studenten, Nichtregierungsorganisationen und Bürgern zusammen, um die Zukunft von Kunststoffen zu überdenken und neu zu gestalten“.
In der Zwischenzeit wurde auf der COP26-Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 ein Global Plastics Policy Centre (GPPC) eingerichtet. Ziel ist es, Regierungen und Industrieverbänden die nötigen Fakten an die Hand zu geben, um bessere Entscheidungen in Bezug auf die Kunststoffpolitik treffen zu können.
Es gibt keinen Zweifel: Die Augen der Welt sind auf die Hersteller von Kunststoffverpackungen gerichtet – es gibt wenig Versteckmöglichkeiten für diejenigen, die lieber „business as usual“ machen.
Globale Probleme verlangen nach lokalen Lösungen?
Um die hochgesteckten Ziele vor dem Hintergrund der ökologischen Krise zu erreichen, reicht es nicht aus, sich auf Regierungen und Vorschriften zu verlassen. Und wir können realistischerweise nicht darauf warten, dass die großen multinationalen Markenunternehmen die Initiative ergreifen.
Recycling ist ein kompliziertes Unterfangen, da die Gesetzgebung für Kunststoffabfälle – und die Normenorganisationen, die festlegen, wie die Dinge zu tun sind – von Land zu Land unterschiedlich sind.
Um im Geschäft zu bleiben, muss jeder die neuen Umweltrichtlinien einhalten und sich an die veränderten Industriestandards anpassen, die sich aus den politischen Veränderungen ergeben. Doch während die öffentliche Aufmerksamkeit und das Interesse wachsen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für clevere kleinere Unternehmen, mit gutem Beispiel voranzugehen.
Es besteht ein deutlicher Unterschied zwischen einer Unterstützungserklärung und einem Ziel, das mit einem Zeitplan, Basisdaten und einem klaren Weg versehen ist. Reden ist billiger als Plastik und leere Versprechungen werden immer offensichtlicher.
Die Zeiten und Gezeiten ändern sich ohnehin… besser auf der Welle des Fortschritts surfen, als sich von der Strömung der Veränderungen mitreißen zu lassen. Die Vorreiter und Innovatoren auf dem Gebiet der nachhaltigen Verpackungen erhalten auf diesem Weg unbezahlbare kostenlose Werbung. Es ist gut, grün zu sein … und es ist auch wirtschaftlich sinnvoll!
Ein globales Problem erfordert eine internationale Lösung, aber wir alle müssen eine Rolle spielen. Lokale und nationale Verpackungshersteller und -anwender erkennen zunehmend die Dringlichkeit, investieren in eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Forschung und Entwicklung und beschaffen mehr recycelte Rohstoffe.
Nachhaltigkeit und Qualität im Gleichgewicht
Wenn Sie ein solches umweltbewusstes Unternehmen sind, werden Sie es zu schätzen wissen, dass die Qualität der Verpackung nicht darunter leidet, nur weil ein Kunststoff recycelt wurde. Sich für Recycling und Nachhaltigkeit einzusetzen und gleichzeitig qualitätsbewusste Verbraucher zufrieden zu stellen, ist ein schwieriges Unterfangen.
Die Menschen erwarten heute, dass die recycelten Verpackungen, die ihre Produkte schützen, genauso gut sind wie die traditionellen Gegenstücke. Die Zeiten, in denen man im Tausch gegen Umweltvorteile gerne Kompromisse einging, sind wohl längst vorbei.
Natürlich ist es toll, wenn Sie ankündigen, dass Sie eine Produktreihe in 100 % recyceltem Kunststoff auf den Markt bringen, aber Sie müssen darauf achten, dass Ihr grüner Gedanke Sie nicht in den Ruin treibt und die öffentliche Wahrnehmung beeinträchtigt, wenn Ihre Verpackung nicht dem Standard entspricht.
Wie kann also ein Hersteller oder Verwender von Kunststoffverpackungen sicherstellen, dass die von ihm entwickelten nachhaltigen Optionen nicht zu seinem Nachteil sind? Einer der sinnvollsten und kosteneffektivsten Ansätze ist die Investition in bessere Testverfahren.
Prüfzeiten für rezyklierte Polymere
Unabhängig von der Branche, in der Sie tätig sind, ist ein strenger Plan für Qualitätsprüfungs- und Inspektionsverfahren von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Verwendung von recyceltem Kunststoff.
Wenn Sie neue, innovative und nachhaltige Verpackungslösungen erfinden oder mit ihnen arbeiten, betreten Sie möglicherweise Neuland. Daher verlagern viele Unternehmen immer mehr ihrer Tests ins Haus, da wir uns von einer Einweg- zu einer vollständigen Kreislaufwirtschaft entwickeln.
Für diejenigen, die mit recycelten Flaschen arbeiten, sind strenge Schmelzflussprüfungen erforderlich, um die Eignung des recycelten Materials für künftige Spritzblasverfahren (IBM) zu ermitteln. Häufig müssen Materialien mit unterschiedlichen Extrusionsgeschwindigkeiten getestet werden, um sowohl die Einspritz- als auch die Aufblasphase des IBM-Prozesses zu simulieren.
Das Material muss sich zum Spritzgießen in eine Vorform eignen, bevor es mit Luft in die endgültige Form einer neuen Flasche geblasen wird. Dies stellt höhere Anforderungen an die Prüfgeräte, wobei die neuesten Schmelzindexierer optische Encoder und variable Gewichtsstapel verwenden, um die sich ändernde Schmelzvolumenrate (MVR) des Materials bei den verschiedenen Extrusionsgeschwindigkeiten zu charakterisieren.
Um in diesen Zeiten des nachhaltigen Wandels erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen, die auf Kunststoffe angewiesen sind, mit den Trends gehen, mit den sich ändernden Vorschriften Schritt halten und die richtigen recycelten Polymere für ihren Betrieb auswählen. Die Maximierung der Leistungsfähigkeit von Test- und Inspektionsverfahren ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass ihre grünen Ambitionen sie nicht im Stich lassen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Industrie Physics Ihre Anforderungen an Verpackungs-, Produkt- und Materialtests und -prüfungen unterstützen kann, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir besprechen gerne mit Ihnen, wie Sie mit unseren Lösungen nachhaltiger wirtschaften und gleichzeitig Ihr Vertrauen in die Qualität bewahren können.